Art Verification, Art Authentication, Art Investigation, Art Collector, Art Verification, Authentication, Art Expert, Catalogue Raisonné, Art Research, Wildenstein Platter Institute, Collectors, Fine Art, Condition report, Provenance Recovery, Art Advisory, paintings, sculpture, Impressionism, Fauvism, German Expressionism, Art Valuation, Van Gogh, Gauguin, Modigliani, Kandinsky, art fraud, art insurance, art forensics, painting, pigment analysis, Art Scientific Analysis, UK, Austria, Switzerland, France, Germany, USA, Europe.

Home

Risikoschutz fuer Sammler

Verifikationsberichte für Kunstwerke

Kunstrecht

Catalogue Raisonne Unterstuetzung

Bibliothek & Archiv

Kontakt



Verifikationsberichte für Kunstwerke

Warum erweiterte Due-Diligence-Berichte unerlässlich sind

Während der Wert europäischer impressionistischer und moderner Kunstwerke gestiegen ist, ist die Qualität der Provenienznachweise, die in Werkverzeichnissen veröffentlicht werden, weitgehend gleich geblieben und das trotz technologischer Fortschritte, welche Art und Weise, wie Daten gesammelt, bewertet und zitiert werden können, sich erheblich verändert haben.

Das Fehlen von Qualitätsstandards, nicht existierender Methoden und Strategien zur Berichterstattung, beeinflussen und überprüfen was ein Objekt ist und wohin es während seiner Lebensdauer gereist ist, hat ein hohes Maß an unnötiger Fragilität auf dem Markt geschaffen. Das Risiko von Sammlern im Zusammenhang mit Betrug, ihrem Eigentumsrecht, der Authentifizierungspolitik und der Gefahr finanzieller Verluste zu erleiden ist erheblich gestiegen. Sammler waren gezwungen, Dokumente, die Kunstwerke begleiten, als "vertrauenswürdig" zu akzeptieren, obwohl (in den meisten Fällen) die Hauptmotivation des Dokumentenanbieters ein erheblicher finanzieller Gewinn war.

Über Jahrzehnte hinweg haben Kunstexperten eine intransparente, unbegründete Meinung abgegeben, die eine grundlegende Authentifizierungskrise im Industriesektor der europäischen impressionistischen und modernen Kunst geschaffen hat.

Die angebotenen Dokumentate sind (in den meisten Fällen) "lückenhaft", Kopien von Originalquellendokumenten fehlen und jede Form der Kontextualisierung ist akut evidenzgeleitet. Zusamenfassend; diese Unterlagen können einer Überprüfung nicht standhalten, sie sind eigenständige, auf narrativen basierende Aussagen mit "ungeprüftem" Inhalten, die als "akzeptable" Tatsachen präsentiert werden.

Sammler benötigen daher Zugang zu Verifizierungsberichten, die einem Qualitätsstandard entsprechen, die nicht nur unterstützende Dokumentation, sondern auch kontextualisierte Kommentare enthalten, welche Vertrauen in Bezug auf Schlüsselbereiche schaffen:

  • Die Authentizität des Kunstwerks selbst
  • Besitzgeschichte
  • Rückgaberisiko
  • Die Genauigkeit historischer veröffentlichter Referenzen
  • Überprüfung der Quellenmaterialien

Was ist der Unterschied in Format und Inhalt, den unsere Berichte bieten?

Industrie 'Standard' Ursprung Report Format

Unsere Verifizierung Report Format

Detaile des Kunstwerks, Titel, Abmessungen, Signatur, Bilder

Detaile des Kunstwerks, Titel, Abmessungen, Signatur, Bilder

Besitzgeschichte, Beispiel:

Künstler

zu Kunsthändler 1 (Namen genannt, kein Ankaufdatum, keine Information zum Lagerbestand)

zu privatem Sammler 1 (Namen genannt, kein Kaufdatum, keine Verkaufsdatum)

zu Kunsthändler 2 (Namen genannt, keine Lagerbestandsnummer, keine Verkaufsdatum oder Ankaufsdatum)

zu Auktionshausmit öffentlichem Verkauf 1980 (Datum, Detaile zum Los aufgeführt, Käufer nicht genannt)

zu privatem Sammler 3 (Name nicht genannt, gekauft durch den oben genannten Verkauf, kein Verkaufsdatum)

zu privatem Sammler 4 (Name nicht gennat, kein Ankaufsdatum)

Besitzgeschichte, Beispiel:

Künstler (Datum des Verkaufs**)

zu Kunsthändler 1 (Namen genannt, Ankaufdatum, Information zum Lagerbestand**)

zu privatem Sammler 1 (Namen genannt, Ankaufdatum,Verkaufsdatum**)

zu Kunsthändler 2 (Namen genannt, Informationen zur Lagerbestandsnummer, Ankaufsdatum**)

zu Auktionshaus mit öffentlichem Verkauf 1980 (Datum, Detaile zum Los aufgeführt, Käufer genannt**)

zu privatem Sammler 3 (Namen genannt, gekauft durch den oben genannten Verkauf, Verkaufsdatum**)

zu privatem Sammler 4 (Namen gennat, bestätigtes Ankaufsdatum**).

Zusatzinformationen

Zusatzinformationen

Austellungshistorie*

Alle veröffentlichten Titel und Details der Kunstwerke**

Literaturhistorie*

Öffentliche Verkaufshistorie**

Kann auch gutachterliche Stellungnahme(n)/Kommentare zum Werkverzeichnis enthalten.

Austellungshistorie**

Literaturhistorie**

Recherchierte Archive**

Kontextueller Kommentar**

Zustandsberichte (historisch, falls verfügbar**)

Schlussfolgerungen: Abschließende Aussage auf Beweisen basierend. Kontextuelle Informationsverarbeitung von Quellenmaterialien. Hervorgehobene Risikobereiche im Zusammenhang mit Restitutions- und Authentifizierungsbedenken.

Zusätzliche Empfehlungen

*Sammlern, welche diese Informationen erhalten, ist nicht immer klar, ob alle Referenzen überprüft oder nur von anderen Referenzen kopiert wurden.

** Kopien der zitierten Belege werden zur Verfügung gestellt.

Verification Report Documentation

Warum sind diese verschiedenen Formatelemente so wichtig?

Unsere Berichte sind rein evidenzbasiert und enthalten Daten, die auf bestimmte Weise aus mehreren "Primärquellen"-Dokumenten entnommen wurden. Dadurch können Informationen nicht nur "getestet", sondern auch kontextualisiert werden, was die stärkste Methode der dokumentarischen Bewertung liefert. Die Korrelation mehrerer Datenquellen gibt wichtige Informationen preis, die zusammengenommen eine verbesserte Klarheit in jedem Element des Berichts bieten. Die Zusammenführung von Daten entwickelt das Verständnis und enthüllt folgendes:

Akute Datenmuster die herausstechen:

Vorrangige Kontextualisierung von Eignetum, Kommentar zur Authentifizierung , Öffentlicher Verkauf, Ausstellungs- & Literaturhistorie:

Änderungen und Fehler in "Expertenmeinungen" in Veröffentlichungen im Laufe der Zeit.

Fehler in physischen Beschreibungen des Kunstwerks.

Zeitlicher Rahmen des Beglaubigungsprozesses / Aufnahme in ein Werkverzeichnis.

Fehler in der zuvor veröffentlichten "bekannten" (oder vermuteten) Historie.

Anomalien in Archivmaterialquellen.

Physische Veränderungen im Kunstwerk im Laufe der Zeit.

Referenzen zu Archiven entnommen aus mehreren primären Beweisquellen:

  • Aufzeichnungen von Sammlern
  • Aufzeichnungen von Kunsthändlern
  • Aufzeichnungen von Museen und Kunstvereinigungen
  • Aufzeichnungen von und über Ausstellungen
  • Aufzeichnungen von Fachleuten
  • Veröffentlichtes Material
  • Das Kunstwerk selbst

 

Unsere Berichte werden auf folgende Weise verwendet, um dies zu erreichen

Nachweis der Eigentumshistorie eines Kunstwerks

Beweis dafür, wie ein Kunstwerk im Laufe seines Lebens "gereist" ist

Unterstützung bei der Authentifizierung

Weitere kontextualisierte Unterstützung fürwissenschaftliche Analysen*

Prüfung & Kontextualisierung von Archivdokumenten.

Risikoanalyse bezüglich einer möglichen Restitution

Nachweis für Wertermittlung und Spezialversicherung

Optimales Management der Kollektion

* Durch die Kombination von evidenzbasierter, datenreicher dokumentarischer Herkunftsberichterstattung mit robuster und kontextualisierter wissenschaftlicher Analyse, können Sammler endlich eine 360-Grad-Due-Diligence-Prüfung von Kunstwerken durch sachliche Feststellungen erhalten, anstatt sich auf potenziell voreingenommene "Expertenmeinungen" verlassen zu müssen.

Wer kann von unseren Berichten profitieren:

Risikobewusste, private und institutionelle Sammler und ihre Berater, Kunstkuratoren und Sammlungsmanager, Künstlernachlaß & Werkverzeichnisproduzenten , Agenturen spezialisiert auf Kunstkriminalität und Restitution, Regierungs- und Kultureinrichtungen, Kunstanwälte, Kunstversicherer und Kunstfinanzierer.

Maßgeschneiderte, fallspezifische Berichte zur Erreichung bestimmter Ziele sind möglich. Kontaktieren Sie uns , um mehr zu erfahren.

Zusätzlichen Punkte, die in die Berichte integriert werden können:

  • Kontextualisierte, forensische robuste sowie wissenschaftliche Analyse
  • Zustandsberichte
  • Wertermittlungen
  • Genealogische Ausforschung bzw. Nachfolge
  • Private Ermittlungsdienste
  • AML-Due-Diligence
Verification Report Documentation

Follow Us On Twitter
Share
Read Our Blog
Art Verification, Art Authentication, Art Investigation, Art Collector, Art Verification, Authentication, Art Expert, Catalogue Raisonné, Art Research, Wildenstein Platter Institute, Collectors, Fine Art, Condition report, Provenance Recovery, Art Advisory, paintings, sculpture, Impressionism, Fauvism, German Expressionism, Art Valuation, Van Gogh, Gauguin, Modigliani, Kandinsky, art fraud, art insurance, art forensics, painting, pigment analysis, Art Scientific Analysis, UK, Austria, Switzerland, France, Germany, USA, Europe.